Logo

Auslandstierschutz ist ein umstrittenes Thema. Wir sind uns darüber bewußt, daß es auch in Deutschland viele Tiere gibt, welche ein Zuhause suchen. Deswegen bitten wir Sie inständig, auch in Ihrem Tierheim nachzufragen und den dortigen Tieren eine Chance zu geben.

 

Für uns jedoch hört Tierschutz nicht an den Grenzen auf. Deutschland ist ein relativ reiches Land und auch bei uns wird der Tierschutz bislang politisch und juristisch nur halbherzig durchgesetzt.

 

 

Warum setzen wir uns für Auslandstierschutz ein ?

 

 

 

Weil es in Deutschland keine grausamen Vergiftungsaktionen für freilaufende

 

Hunde und Katzen gibt, auch wenn es hier leider auch herrenlose Katzen gibt, die

 

wenigstens teilweise von einigen tierlieben Menschen notdürftig versorgt werden;

 

ausgesetzte Hunde werden ziemlich schnell in Deutschland aufgegriffen und einem

 

Tierheim zugeführt.

 

 

 

 

Weil in Deutschland nicht die Regierung verlangt, dass alle Hunde erschlagen

 

(z.B. China) oder erschossen (z.B. Rumänien, Russland,…) werden müssen (wobei

 

jedem Hund nur eine Kugel zusteht, egal, ob er nur verletzt oder tot ist);

 

 

Weil Tierheime in Deutschland weder Tötungsstationen noch Sammellager sind, in

 

denen die Tiere entweder bis zu ihrer Tötung oder lebenslänglich grauenvoll

 

untergebracht sind - nur um Profite zu schüren - und kaum etwas zu fressen

 

bekommen, geschweige denn tiermedizinisch behandelt werden;

 

 

Weil es im Ausland praktisch keinen oder viel zu wenig Tierschutz-Engagement

 

gibt und damit diese Tiere dort nie eine Chance erhalten würden;

 

 

Weil Hunde in Deutschland, die nicht mehr gebraucht werden, nicht in hoher

 

Anzahl erhängt oder mit einem Stein am Hals ertränkt oder in tiefen Höhlen

 

entsorgt werden.

 

 

Weil Tiere in Deutschland Gott sei Dank nur seltener in Müllschluckern

 

"entsorgt" werden. Im Ausland ist dies an der Tagesordnung;

 

 

Weil sich im Ausland absolut niemand um angefahrene oder verletzte Tiere

 

kümmert. Ein sich krümmender angefahrener Hund z.B. berührt im Ausland

 

niemanden. Kein Auto würde wegen eines Hundes oder einer Katze langsamer fahren

 

oder halten bzw. diesem ausweichen;

 

 

Weil in Deutschland vor der Urlaubssaison keine Hunde und Katzen auf hoher See

 

lebend über Bord geworfen werden, auch wenn es doch hier immer noch auf dem

 

Dorf vor allem vorkommt, dass ungewollte Tiere (besonders Katzen) ertränkt

 

werden; Im Ausland sind solche Handlungsweisen in großem Ausmaß legal;

 

 

Weil Hunde und Katzen in Deutschland nicht zu Tausenden und Abertausenden

 

vergast werden;

 

 

Weil im Ausland Millionen Hunde lebenslänglich ohne richtige Hütte einsam an

 

einer kurzen Kette, die vielleicht wenigstens an einer offenen Tonne befestigt

 

ist, dahin vegetieren, bis sie tot sind, was in Deutschland verboten ist;

 

 

Weil im Ausland Menschen Tiere selbstverständlich quälen können, ohne mit

 

Bestrafung rechnen zu müssen;

 

 

Weil in den Ländern, wo die Menschen am ärmsten sind, die Tiere völlig auf der

 

Strecke bleiben und noch mehr leiden;

 

 

Weil im Ausland Tiere als Arbeitsgegenstände mittelalterlich und grausam

 

ausgebeutet werden und sich niemand darum schert, dass es auch Lebewesen sind;

 

 

Weil es in Deutschland wenigstens ein minimales Tierschutzgesetz gibt, welches

 

Handreiche für Bestrafung sein kann und sehr viele Menschen sich ehrenamtlich

 

das Engagement im Tierschutz auf die Fahne geschrieben haben, wovon Tiere im

 

Ausland nur träumen.